
Der Kauf von Immobilien und der Erwerb von Wohneigentum stehen immer mehr im Vordergrund. Für viele Menschen ist dies jedoch eine zunehmend unrealistische Perspektive, und die langfristige Miete ist die Realität. Während die Zinsen wieder steigen, stellen wir fest, dass das Leben als Mieter seine eigenen Vorteile hat – und hier listen wir sieben davon auf.
1. Keine Instandhaltung
Ein großer Vorteil des Mietens besteht darin, dass Sie von den meisten Pflichten, die mit Ihrer Immobilie verbunden sind, befreit sind. Der Boiler ist kaputt? Rufen Sie den Vermieter an. Ist die Dusche undicht? Rufen Sie ihn erneut an. Sie müssen weder die Nummern von Klempnern in Ihrem Telefon speichern, noch müssen Sie sich um die Reinigung von Dachrinnen oder Abflüssen kümmern. Auch ein Problem mit der Waschmaschine ist nicht Ihr Problem.
2. Geringere Kosten
Sie brauchen die Handwerker nicht nur nicht anzurufen, sondern auch nicht zu bezahlen. Ihr Vermieter ist dafür verantwortlich, das Haus in Ordnung zu halten, von der Heizung über die Sanitäranlagen bis hin zur Einrichtung – und das bedeutet, dass er für alle Reparaturen und Wartungskosten aufkommt.
3. Keine Kaution
Der durchschnittliche Erstkäufer hinterlegt eine Anzahlung von 62.000 für seine Immobilie. Das sind viele Jahre des Sparens. Im Gegensatz dazu müssen Mieter in der Regel eine Monatsmiete als Kaution hinterlegen und nicht mehr.
4. Freiheit zum Umzug
Sie müssen aus beruflichen Gründen umziehen? Oder wollen Sie einfach woanders wohnen? Bei den meisten Mietverträgen können Sie die Wohnung mit einer einmonatigen Kündigungsfrist verlassen, ohne weitere Verpflichtungen einzugehen. Hauseigentümern, die Schwierigkeiten haben, ihre Immobilie zu verkaufen, bleiben oft nur wenige Möglichkeiten. Wenn man Mieter ist und nebenan Nachbarn aus der Hölle einziehen, kann man gehen, wenn man muss. Eigentümer können sich sehr leicht in die Enge getrieben fühlen.
5. Die Möglichkeit, in einer besseren Gegend zu wohnen
Manchmal kann man es sich leisten, ein Haus zu mieten, das man sich niemals kaufen könnte, vor allem, wenn man es sich teilt. Gegenden, in denen ein Kauf Ihr Budget bei weitem übersteigt, können plötzlich erschwinglich werden, wenn Sie zur Miete wohnen.
6. Sicherheitsstandards
Vermieter sind gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Wohnungen zweckmäßig sind, dass die Gassicherheitsbescheinigungen in Ordnung sind und dass die Mindeststandards eingehalten werden. Wenn Sie für Ihr eigenes Haus verantwortlich sind, übernimmt niemand anderes diese Aufgabe für Sie.
7. Vorhersehbare Finanzen
Jeder Hausbesitzer macht sich Gedanken über drohende Kosten. Die Befürchtung, dass ein neues Dach benötigt wird, kann die Menschen nachts wach halten, und der jüngste Zinsanstieg wird die Hypotheken einiger Menschen in Mitleidenschaft gezogen haben. Mietern bleiben diese Ängste erspart, denn die Mieten sind vorhersehbar und beinhalten viele andere Kosten.