
Einfamilienhäuser gibt es in allen Formen und Größen, und ob Sie kaufen oder mieten, ist für Ihre Liste der Wünsche und Bedürfnisse irrelevant. Wenn Ihre Familie wächst, ändern sich Ihre Bedürfnisse und Prioritäten, so dass es schwierig ist, genau zu bestimmen, was Sie in den kommenden Jahren wollen.
Um Ihnen zu helfen, einen Weg aus dem Wahnsinn zu finden, haben wir eine Liste mit Tipps zusammengestellt, worauf Sie bei der Suche nach Ihrem nächsten Familienheim achten sollten.
Trennen Sie die “Must-haves” von den “Nice-to-haves”.
Bevor Sie sich stundenlang durch Immobilienportale wühlen, sollten Sie die Dinge, auf die Sie nicht verzichten können, von den Dingen trennen, die Sie gerne hätten. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass Sie nicht zu viele Objekte ausschließen, weil Sie wählerisch sind.
Planen Sie Ihr Budget und halten Sie es ein
Wenn Sie eine Hypothek im Voraus bewilligt bekommen, bevor Sie mit der Suche beginnen, werden Sie nicht nur für Verkäufer attraktiver, sondern Sie haben auch eine genaue Vorstellung von Ihrem Budget. Wenn Sie genau wissen, was Sie sich leisten können, bevor Sie sich auf die Suche machen, verschwenden Sie keine Zeit mit der Besichtigung von Immobilien, die Ihre Mittel übersteigen.
Ist das Haus zukunftssicher?
Es ist wichtig, dass Sie sich das Potenzial einer Immobilie ansehen und sich nicht von der Einrichtung des derzeitigen Eigentümers abschrecken lassen. Im Laufe der Zeit können Dinge wie Bodenbeläge, Farbgestaltung und sogar die Aufteilung der Wohnung verändert werden. Wenn ein paar kleine Änderungen das Haus in Ihr Traumhaus verwandeln können, ist das eine Überlegung wert.
Über eine Erweiterung nachdenken
Könnte die Immobilie erweitert werden, z. B. durch einen Dachbodenausbau oder einen Wintergarten? Prüfen Sie, ob es Möglichkeiten gibt, das Haus zu erweitern, um mehr Platz zu schaffen, wenn Ihre Familie wächst. Erkundigen Sie sich, ob die jetzigen Eigentümer bereits eine Baugenehmigung beantragt haben und ob es Erweiterungswünsche gibt, die abgelehnt wurden.
Prüfen Sie auf versteckte Mängel
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, der das Haus auf versteckte Mängel wie Nassfäule, Holzwurm und strukturelle Probleme untersucht. Einer von vier Käufern, die beim Kauf ihres Hauses kein Gutachten in Auftrag gegeben haben, musste im ersten Jahr ungeplante Arbeiten durchführen lassen, die sich im Durchschnitt auf über 1000 € beliefen!
Standort
Man kann viel am Aussehen und an der Atmosphäre eines Hauses ändern, aber an der Lage kann man nur wenig ändern. Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Überlegung, insbesondere für Menschen mit Kindern. Prüfen Sie, ob Ihr Haus im Einzugsgebiet einer guten Schule liegt, und berücksichtigen Sie auch Ihren Arbeitsweg und den Zugang zu Annehmlichkeiten.
Finden Sie mit unserer kostenlosen Immobilienbewertung heraus, wie viel Ihr Haus wert ist, oder sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Immobilien an, die derzeit zum Verkauf stehen.