
Leitfaden für Vermieter zu Mietänderungen
Der derzeitige Mangel an Vorhersehbarkeit auf dem Markt führt dazu, dass viele Vermieter entweder eine Erhöhung der Miete für ihre Immobilien in Erwägung ziehen, um ihre erwarteten Einnahmen zu sichern, oder dass sie von ihren Mietern aufgefordert werden, Änderungen an den Mietverträgen vorzunehmen.
Im folgenden Leitfaden für Vermieter finden Sie Antworten auf Ihre Fragen, welche Änderungen Sie wie an einem Mietvertrag vornehmen können und wie Sie eine Mieterhöhung vereinbaren können.
Was Sie in diesem Artikel finden können:
· Wann kann ein Vermieter die Miete erhöhen?
· Einigung auf eine Mieterhöhung
· Unterzeichnung eines neuen Mietvertrags
· Überprüfung der Miete
· Regeln je nach Art des Mieters
· Gesicherte Mieter
· Geschützter Mieter
· Bewohner mit Grundschutz oder ausgeschlossene Bewohner
· Tipps für Vermieter zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung oder -änderung
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Mieterhöhung Marktpreise und andere Kosten
Diskutieren Sie offen und ziehen Sie Anreize in Betracht
Beachten Sie die Bestimmungen zur Mieterhöhung im Mietvertrag
Überlegen Sie den Zeitpunkt
Was tun, wenn der Mieter um eine Mietminderung bittet?
Wann kann ein Vermieter die Miete erhöhen?
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen Sie als Vermieter die Miete erhöhen dürfen, und bestimmte Regeln, an die Sie sich halten müssen. In diesem Leitfaden für Vermieter erklären wir Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen.
Vermieter können die Miete eines Mieters im Allgemeinen ohne dessen Zustimmung erhöhen:
nicht mehr als einmal pro Jahr bei periodischen Mietverhältnissen (wochen- oder monatsweise)
bei befristeten Mietverhältnissen nach Ablauf der Befristung
Andere Regeln, die gelten, wenn ein Vermieter die Miete eines Mieters erhöhen will:
Der Vermieter muss die Zustimmung des Mieters einholen, wenn er die Miete um mehr als die vorher vereinbarte Summe erhöhen will.
die Mieterhöhung muss realistisch und vertretbar sein und sich an den ortsüblichen Durchschnittsmieten und anderen wirtschaftlichen Gegebenheiten orientieren
der Vermieter muss die besonderen Bestimmungen des Mietvertrags über die Höhe der Mieterhöhung und die Art und Weise der Benachrichtigung des Mieters beachten
Der Vermieter kann die Miete erhöhen, wenn Sie am Ende der Laufzeit des vorherigen Mietvertrags einen neuen Vertrag abschließen.
Der Vermieter kann dem Mieter ein Formular “Mitteilung des Vermieters über den Vorschlag einer neuen Miete” zusenden, in dem ausdrücklich der Zeitraum angegeben ist, ab dem die neue Miete gilt.
Der Vermieter muss den Mieter bei wöchentlichen oder monatlichen Mietverhältnissen mindestens einen Monat und bei jährlichen Mietverhältnissen mindestens 6 Monate vorher benachrichtigen.
Einigung auf eine Mieterhöhung
Der einfachste Weg, eine Mieterhöhung mit Ihrem Mieter zu vereinbaren, ist die Zustimmung zu dieser Erhöhung. Sie können ihm Ihre Entscheidung formlos (persönlich, telefonisch oder per E-Mail) oder formell mit dem Formular “Mitteilung des Vermieters über die Erhöhung der Miete” mitteilen.
Wenn Ihr Mieter zustimmt und Sie sich auf die Bedingungen einigen, können Sie ein schriftliches Dokument abschließen, in dem die neuen Mietbedingungen festgelegt sind.
Unterzeichnung eines neuen Mietvertrags
Eine weitere Möglichkeit, die Miete zu erhöhen, besteht darin, Ihrem Mieter einen neuen Vertrag vorzuschlagen. Wenn Ihr bestehender Vertrag eine feste Laufzeit hat, können Sie dies tun, sobald die Laufzeit abgelaufen ist.
Wenn Ihr ursprünglicher Vertrag noch läuft, können Sie dem Mieter anbieten, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen, aber Sie können die Miete nur erhöhen, wenn er dem neuen Vertrag zustimmt. Andernfalls zahlen sie bis zum Ende des ursprünglichen Vertrags weiterhin die gleiche Miete, oder Sie müssen andere Schritte zur Beendigung des Mietverhältnisses unternehmen.
Überprüfung der Miete
Einige Mietverträge enthalten spezielle Klauseln zur Überprüfung der Miete. In diesen Klauseln ist in der Regel festgelegt, unter welchen Umständen die Miete erhöht werden kann, welche Frist für die Mitteilung an den Mieter gilt und um welchen Betrag die Miete erhöht werden kann.
Wenn der Vertrag, den Sie mit Ihrem Mieter geschlossen haben, eine solche Klausel enthält, können Sie die Miete nur unter den in der Vereinbarung festgelegten Bedingungen erhöhen.